Kraftshof - Wehrkirche St. Georg

Media file
Title: Kraftshof - Wehrkirche St. Georg
Media type: Photo
Format: JPG
Kraftshof - Wehrkirche St. Georg
Note

Wehrkirche St. Georg in Kraftshof

St. Georg wurde warscheinlich von der Patrizierfamilie Kreß von Kressenstein (Friedrich Kreß) in den Jahren 1305 bis 1315 im gotischen Stil erbaut. Das Langhaus wurde im Jahre 1438 erweitert. Der fünfeckige Wehrfriedhof entstand in den Jahren 1505 bis 1510. Die Wehrmauer ist mit begehbaren Wehrgängen ausgestattet und an den Ausgucken befinden sich Gesichter, die wohl der Abschreckung dienen sollten.

Die umfangreiche Innenausstattung stammt ebenfalls von der Familie Kreß. Die Familie übte von 1781 bis 1969 das Patronatsrecht in St. Georg aus. Insgesamt ist das Kircheninnere von den fünf großen Grabmonumenten der Familie geprägt, daneben sind drei Altäre zu bestaunen: Der Hauptaltar aus dem Jahre 1480, der den Kampf des Heiligen Georg mit dem Drachen zeigt, ein Leonhardsaltar aus dem Jahre 1476 und die Muttergottes eines Marienaltars aus dem 15. Jh., von dem sonst leider nichts mehr erhalten ist. Sehr interessant ist auch die Holzbalkendecke.

Der Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg wurde durch eine großzügige Spende der Brüder Samuel und Rush Kreß (New York) ermöglicht. Die Einweihung fand im Jahre 1952 statt.

Given names Surname Sosa Birth Place Death Age Place Last change
Given names Surname Age Given names Surname Age Marriage Place Last change
22 24 251 8 Never
43 23 252 0 Never
Sources
Title Abbreviation Author Publication Individuals Families Media objects Shared notes Last change
Sources
Title Individuals Families Media objects Sources Last change