Johannes Schmidt, 1807–1835 (aged 28 years)
- Name
- Johannes /Schmidt/
- Given names
- Johannes
- Surname
- Schmidt
Birth | calculated 1807 |
---|---|
4th President of the United States | James Madison March 4, 1809 (aged 2 years) |
Krieg in Europa | Napoleons Russlandfeldzug from June 24, 1812 to December 14, 1812 (aged 5 years) |
Krieg in Europa | Völkerschlacht bei Leipzig from October 16, 1813 to October 19, 1813 (aged 6 years) |
Krieg in Europa | Schlacht bei Waterloo June 18, 1815 (aged 8 years) |
5th President of the United States | James Monroe March 4, 1817 (aged 10 years) |
6th President of the United States | John Quincy Adams March 4, 1825 (aged 18 years) |
Religious marriage | Margaretha Wilhelmine Wild — View this family May 13, 1827 (aged 20 years) Address: St. Lorenz Kirche, Nürnberg Nürnberg - St. Lorenz Kirche St. Lorenz Kirche in Nürnberg St. Lorenz ist ein gotischer Kirchenbau in Nürnberg. Die Lorenzkirche war die Pfarrkirche des südlich der Pegnitz gelegenen mittelalterlichen Siedlungskerns der ehemaligen Reichsstadt Nürnberg und bildet städtebaulich das Pendant zu der älteren Kirche St. Sebald im nördlichen Stadtteil. Baubeginn der dreischiffigen Basilika war um 1250, der spätgotische Hallenchor wurde 1477 vollendet. Patron der Kirche ist der heilige Lorenz. Der im Zweiten Weltkrieg an Dach und Gewölbe stark beschädigte Bau wurde wiederhergestellt. Die sehr bedeutende spätgotische Ausstattung blieb durch Auslagerung weitgehend erhalten. Seit der Reformation ist die Lorenzkirche neben der Sebalduskirche eine der beiden großen evangelischen Stadtkirchen Nürnbergs, die beide zum Dekanat Nürnberg der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern gehören. Die Lorenzkirche ist Sitz des Nürnberger Stadtdekans und in ihr findet traditionell die Einführung des neugewählten Landesbischofs statt. |
Occupation | Bierbräuereybesitzer about May 1827 (aged 20 years) |
7th President of the United States | Andrew Jackson March 4, 1829 (aged 22 years) |
Death | before December 1835 (aged 28 years) |
himself | |
---|---|
wife |
1808–1861
Birth: November 22, 1808
26
22 — Fürth, Bayern, Deutschland Death: September 20, 1861 — Nürnberg, Bayern, Deutschland |
Religious marriage | Religious marriage — May 13, 1827 — Nürnberg, Bayern, Deutschland |
partner’s partner |
1807–1864
Birth: October 4, 1807
30
22 — Fürth, Bayern, Deutschland Death: October 7, 1864 — Nürnberg, Bayern, Deutschland |
---|---|
wife |
1808–1861
Birth: November 22, 1808
26
22 — Fürth, Bayern, Deutschland Death: September 20, 1861 — Nürnberg, Bayern, Deutschland |
Religious marriage | Religious marriage — December 20, 1835 — Nürnberg, Bayern, Deutschland |
23 months
step-daughter |
1837–1890
Birth: October 29, 1837
30
28 — Nürnberg, Bayern, Deutschland Death: August 24, 1890 — München, Bayern, Deutschland |
19 months
step-daughter |
1839–1840
Birth: May 9, 1839
31
30 — Nürnberg, Bayern, Deutschland Death: July 4, 1840 — Nürnberg, Bayern, Deutschland |
Religious marriage | St. Lorenz Kirche in Nürnberg St. Lorenz ist ein gotischer Kirchenbau in Nürnberg. Die Lorenzkirche war die Pfarrkirche des südlich der Pegnitz gelegenen mittelalterlichen Siedlungskerns der ehemaligen Reichsstadt Nürnberg und bildet städtebaulich das Pendant zu der älteren Kirche St. Sebald im nördlichen Stadtteil. Baubeginn der dreischiffigen Basilika war um 1250, der spätgotische Hallenchor wurde 1477 vollendet. Patron der Kirche ist der heilige Lorenz. Der im Zweiten Weltkrieg an Dach und Gewölbe stark beschädigte Bau wurde wiederhergestellt. Die sehr bedeutende spätgotische Ausstattung blieb durch Auslagerung weitgehend erhalten. Seit der Reformation ist die Lorenzkirche neben der Sebalduskirche eine der beiden großen evangelischen Stadtkirchen Nürnbergs, die beide zum Dekanat Nürnberg der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern gehören. Die Lorenzkirche ist Sitz des Nürnberger Stadtdekans und in ihr findet traditionell die Einführung des neugewählten Landesbischofs statt. |
---|